Weniger Cookies
= mehr Daten?
Klingt komisch, ist aber so.
Google, Facebook & Co.
... erfassen und speichern das Verhalten von Nutzer:innen im Web.
DSGVO / GDPR
... möchte Nutzer:innen vor dem Missbrauch Ihrer Daten schützen.
Cookie-Banner
... blockieren Google Analytics & Co. und bieten Nutzer:innen genau diesen Schutz.
Datenverlust
... von 50-60% durch Cookie-Blocker erschwert Erfolgsmessung und Optimierung.
Der Engpass
Google, Facebook & Co. sammeln seit Jahren mehr Nutzerdaten als für einfache Analytics-Anwendungsfälle erforderlich sind. Die DSGVO schiebt dieser Sammelwut einen Riegel vor. Die Folge sind u.a. Cookie-Banner, die Nutzer:innen um Erlaubnis bitten, bevor Google Analytics & Co. deren Verhalten nachverfolgen dürfen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass 50-60% aller Nutzer:innen der Datenerhebung durch Google & Co. widersprechen. Hierdurch entsteht ein blinder Fleck, der die Optimierung von Websites, Apps und Marketingbudgets erschwert. Der Marketing-ROAS sinkt.
Das ist ärgerlich, denn Google Analytics ist eine der mit Abstand leistungsfähigsten Analytics-Lösungen, deren Einsatz den gegenteiligen Effekt haben sollte. Eine Alternative muss her. Genau diese Alternative bietet das "Cookie-freie" Analytics-Framework von datenliebe.
Unsere Lösung
Die meisten Methoden der Web-/App-Analyse kommen ohne personenbezogene Daten und Cookies aus. Letztere werden bspw. zur Erkennung wiederkehrender Besucher:innen eingesetzt. Die Weitergabe von Daten an Dritte ist ebenfalls nicht erforderlich.
Die Rechnung ist einfach: durch den Verzicht auf Cookies entfällt der Bedarf für ein Cookie-Banner. Kein Cookie-Banner = weniger bis kein Datenverlust. Als Bonus werden Nutzer:innen nicht von einem Cookie-Banner genervt.
Unser Analytics-Framework basiert auf der "On-Premise" Version von Matomo mit Installation auf unserem oder Ihrem eigenen Webserver. Der Betrieb erfolgt im 100% "Cookie-Free" Modus. Keine Cookies + keine Cookie-Banner => mehr Daten = bessere Entscheidungen.
100% Cookie-frei
Die richtige Lösung für Ihre Analysebedürfnisse.
Vergleich
Bessere Entscheidungen mit Dr. Datalove.
Matomo1 | Google Analytics2 | ||
---|---|---|---|
"On-Premise" Hosting auf eigenem Server |
Bestmögliche Kontrolle über Datenspeicherung. | ||
Cloud-Hosting Hosting bei Anbieter |
ab 29 € / Monat |
Kein Aufwand für den Betrieb eines eigenen Webservers. | |
Search Console Integration |
via Premium-Plugin |
Detaillierte Berichte zur Sichtbarkeit in der organischen (unbezahlten) Suche bei Google, Bing, Yandex & Co. | |
Google Marketing Plattform Integration |
Nahtlose Integration und Nutzung etablierter Google-Tools für eine teil-automatisierte Steuerung, Optimierung und Auswertung von Maßnahmen. | ||
Kein "Data-Sampling" | ab 500k Datensätzen |
Große Datenmengen werden zur Reduktion des Speicherbedarfs nicht auf Stichproben reduziert. | |
Reports ohne "Sampling" | Reports basieren auf vollständigen Daten und nicht auf Stichproben (= genauere Auswertungen). | ||
Logfile Analysen | Server-Log-Analyse als alternative Methode, z.B. wenn die Javascript-Tracking-Methode nicht möglich ist oder wenn strenger Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden müssen. | ||
Support | ab 1.790 € / Jahr |
Fachliche Unterstützung durch Experten von Matomo bzw. Google bei allen Fragen rund um den Betrieb und die Nutzung der jeweiligen Plattform. | |
Basis-Messdaten | Quantitative Messung und Segmentierung von Messdaten zur Erkennung von Anomalien, Soll-Bruchstellen & Co. | ||
Interaktionen | Gezielte Erkennung ausgewählter Interaktionen von Nutzer:innen mit der Website. | ||
Kampagnen-Tracking | via Plugin |
Herausfinden, über welche bezahlten Maßnahmen genau Nutzer:innen kommen und wie sich diese auf der Website verhalten. | |
Google Ads Integration |
via Plugin |
Erstellung detaillierter Analysen und Optimierung von Google Ads (SEA) Traffic bis zur einzelnen Suchanfrage. | |
E-Commerce Tracking | Messung von Transaktionen, Umsätzen inkl. Segmentierung nach Produkten, Käufern usw. | ||
Dashboards | Zusammenfassung und visuelle Aufbereitung wichtiger Messdaten für einfachere regelmäßige Navigation. | ||
Benachrichtigungen | Ermöglicht automatische Updates mit ausgewählten Messdaten oder "Alerts" bei Anomalien per E-Mail an ausgewählte Empfänger. | ||
Nutzerverwaltung | Erlaubt den Zugang für mehrere Nutzer inkl. individueller Verwaltung von Zugriffsrechten. | ||
API | Ermöglicht die Abfrage und Weiterverarbeitung von Daten per Programmierschnittstelle. |
1On-Premise (Hosting auf eigenem Server), 2kostenlose Basisversion
Und nun?
... und Empfehlung.
Matomo
Matomo ("On-Premise") ist für Sie die bessere Alternative, wenn Sie maximale Kontrolle über Ihre Daten und den Datenschutz Ihrer Nutzer:innen behalten möchten (DSGVO bzw. GDPR). Matomo ist ein offenes System, das (teilweise kostenpflichtige) Integrationen mit anderen Lösungen zur Optimierung von Websites, Steuerung von Kampagnen und Erstellung von Reports bietet.
Bei entsprechender Konfiguration erfordert der Einsatz von Matomo kein Cookie-Banner.
Einige Plugins, die das Analytics-Leben leichter machen (benutzerdefinierte Reports, A/B-Testing etc.), sind bei Matomo kostenpflichtig. Die Kosten für diese Premium-Plugins beginnen bei 149 € pro Jahr und variieren je nach Plugin sowie Anzahl Nutzer:innen.
Google Analytics
Google Analytics ist für Sie vermutlich die beste Wahl, wenn Sie bereits andere Tools der Google Marketing Platform (z.B. Google Optimize) intensiv nutzen und die nahtlose Integration mit Google Analytics nicht missen möchten. Gleiches gilt für die Integration von Daten aus Google Ads und der Google Search Console.
Ein Cookie-Banner ist beim Einsatz von Google Analytics ebenso Pflicht, wie auch ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung.
Ab 10 Mio. Hits (Seitenaufrufe, Ereignisse etc.) pro Monat wird ein ggf. Upgrade auf das kostenpflichtige (6-stellig pro Jahr) Google Analytics 360 erforderlich.
Dr. Datalove
Empfehlung: Unsere Erfahrung zeigt, dass der Leistungsumfang von Matomo für die meisten kleinen bis mittelständischen Unternehmen vollkommen ausreichend ist. Matomo's Vorteile bei der Datenerfassung und dem Datenschutz überwiegen die wenigen funktionalen Nachteile ggü. Google Analytics zumeist deutlich.
Selbst wenn Sie nicht auf Google Analytics verzichten können oder möchten, macht ein paralleler Einsatz von Matomo Sinn. Der Zugewinn an Transparenz ist insb. für das Monitoring Ihrer Paid Media Aktivitäten von unschätzbarem Wert.
Brauche ich für den Betrieb von Matomo nicht eine:n besonders potente:n Webserver:in?
Maria Möchtswissen
Nein, die Systemanforderungen von Matomo "On-Premise" sind eher moderat. Ein:e einfache:r Webserver:in mit PHP und MySQL genügt.
Dr. Datalove
Ich nutze Google Data Studio für meine Reports. Funktioniert das auch mit Matomo? Ich mag Google Data Studio wirklich sehr ...
Maria Möchtswissen
Kein Problem! Mit einem kleinen Umweg über z.B. Google Sheets (via API) steht einem Data Studio Dashboard mit Daten von Matomo nichts im Wege.
PS: Wir finden Google Data Studio auch richtig gut!
Dr. Datalove